13
Fahrverhalten
und Handhabung
Das Prowake
Schlauchbootist in nur wenigen Minuten mit der leistungsfähigen Fußpumpe aufgebaut und voll
einsatzbereit. Boden, Sitzbank und Ruder sind spielend leicht zu montieren.
Auf dem Wasser sorgt der erhöhte Bugbereich und der V-Kiel neben einer spritzarmen Fahrt auch für eine
hervorragende Kursstabilität. Durch das ausgeklügelte Luftkammernsystem der Rumpfschläuche werden zu-
sätzlich kleinere Stöße absorbiert. Darüber hinaus lassen sich die Boote auch bei langsamer Fahrt leicht und
präzise manövrieren.
Serienmäßig sind an allen Prowake Schlauchbooten der Reihe
IF und AL
zwei PVC Scheuerleisten verarbeitet.
Eine dieser Scheuerleiste befindet sich direkt unter dem Kiel und schützt den Boden beim Aufsetzen oder Zie-
hen an Land. Die zweite Scheuerleiste befindet sich rund um das
Schlauchboot.Sie schützt den Schlauch vor
Schäden, bei Anlegemanövern. Durch ihre spezielle Ausformung vermindert sie Spritzwasser bei schneller Fahrt.
Alle Prowake Modelle der Serien
IF, PW oder AL
haben, zwischen dem Einlegeboden und der Rumpfhaut, über
die gesamte Länge einen Luftkiel, der dem Boot optimierte Gleiteigenschaften und einen sehr guten Geradeaus-
lauf in der Verdrängerfahrt verleiht.
Die hochwertigen und leicht zu bedienenden Halkey-Roberts Sicherheitsventile mit Abdeckkappe sind vollständig
und sicher vor äußerer Einwirkung im Rumpfschlauch versenkt.
Sicherheit
bei Prowake Booten
Das moderne 3-Kammernsystem und das widerstandsfähige 3-schichtige PVC-Verbundmaterial mit Gewebeverstärkung in
Marinequalität machen unsere Prowak
e Schlauchbootezu einem zuverlässigen und sicheren Begleiter. Die stabile PVC-Au-
ßenhaut (Decitex 1100) ist aufgrund ihres Schichtaufbaus resistent gegen UV-Strahlen, Öl, Salzwasser sowie Abrieb und
wird zusätzlich mit Scheuerleisten in besonders beanspruchten Bereichen geschützt.
Das Kammersystem, welches mit einem auf Polyurethan basierenden Klebstoff in Handarbeit mehrfach verklebt ist, unter-
teilt das Bootes in drei große Luftkammern. Es hält den Druck innerhalb der einzelnen Kammern konstant und gleicht den
Luftdruck im gesamten Rumpfschlauchs aus. Das ausgeklügelte Luftkammern-System dichtet die einzelnen Kammern ge-
geneinander ab und sorgt darüber hinaus für einen selbstständigen und kontinuierlichen Druckausgleich im Schlauch. Auf
diese Weise werden unter anderem kleinere Stöße absorbiert.
V-Kiel und
seitliche Scheuerleisten
3 Kammer Druckaus-
gleich S-System